Privacy
policy for campsites - July 2020
1. Name and contact data of the Data Controller
The
following party is responsible for data processing in accordance with the
General Data Protection Regulation (GDPR), as well as other national data
protection laws of the member states and other data protection provisions:
ADAC
Camping GmbH, represented by the managing director Uwe Frers
Hansastraße
19
80686 Munich
Germany
Tel.: +49
30 4036 725 60
E-Mail:
data(at)adac-camping.de
2. Name and contact data of the Data Protection Officer
The Data
Protection Officer of the data controller is:
ePrivacy
GmbH, represented by Prof. Dr. Christoph Bauer
Große Bleichen 21
20354 Hamburg
Germany
E-Mail: datenschutz(at)pincamp.de
3. Processing of data provided by the campsite
3.1. Description and scope of data processing
This
website includes a contact form where the contact details of the campsite and
its contact persons can be entered. When using this form, the data entered into
the corresponding fields is transmitted to ADAC Camping GmbH and stored there.
The following data is collected:
●
First
name and surname
●
Academic
title
●
Function
(owner, tenant or manager/director)
●
Company
name (e.g. campsite)
●
Phone
number(s)
●
E-Mail
address(es)
In
addition, the IP address is stored via the respective web server (in log
files). This storing is a technical necessity to identify and solve possible
user problems within the website. Your IP address will also be recorded by the
respective server in the log files.
This
storing is a technical necessity for the detection of misuse and occurring
errors. The processing is based on the legal basis of legitimate interest (Article
6 (1)(f) of the GDPR).
Alternatively,
the above contact details can also be provided to us by other means, e.g. by
e-mail. In this case, the user's personal data transmitted through the e-mail
will also be stored (in addition to the above-mentioned data such as telephone
number etc.). The same applies to e-mails sent within the context of an
existing contractual relationship or other communication.
3.2. Recipient of data
The data
will only be passed on to third parties if and insofar as a valid legal basis
exists for it, e.g. for the purposes mentioned under point 3.4, such as
publication by ADAC Camping GmbH and its partners on www.pincamp.de or www.pincamp.ch. Furthermore, the data may also be
passed on to external service providers such as IT service providers as
commissioned data processors. In such a case, the data processor is under
strict contractual obligations. Such data processing may also be carried out
outside the EU or EEA. In these cases, we have entered data processing
contracts in accordance with EU model clauses.
3.3. Legal basis for data processing
If consent
of the data subject to the processing of their personal data is obtained,
Article 6 (1)(a) of the GDPR serves as the legal basis.
The legal
basis for the processing of data transmitted when using the contact form or by
e-mail is Article 6 (1)(f) of the GDPR (legitimate interest), see also below
(purpose of data processing).
If the
provision of this data or an e-mail exchange is aimed at the conclusion or
implementation of a contract, Article 6 (1)(b) of the GDPR serves as the legal
basis for the processing of the personal data transmitted.
3.4. Purpose of data processing
The processing of the personal data transmitted
through input fields, e-mail or other correspondence serves exclusively:
a) for correspondence, e.g. to respond
to enquiries or otherwise communicate within the context of an existing
business relationship;
b) to publish information in print and
online media such as the "ADAC Camping Guide", the "ADAC Pitch
Guide", the "ADAC Camping and Pitch App", on www.pincamp.de,,
on www.pincamp.ch and related publications;
c) to provide functional websites,
online portals, content and services related to the aforementioned publications;
and
d) to carry out marketing and
advertising services and provide such services to the campsite.
3.5. Duration of data storing
The
personal data of the given data subject will be deleted or blocked as soon as
the purpose of the storage is no longer given. In addition, the data may be
stored if the European or national legislator has provided for this in EU
directives, laws or other regulations to which data controller is subject. The
data will also be blocked or deleted when a retention period stipulated by the
aforementioned legal provisions has expired, unless further storage of the data
is necessary for the conclusion or fulfilment of a contract.
The data
concerned shall be deleted when they are no longer
necessary for the purposes for which
they were stored. If there are any legal obligations to store data,
the processing of the data may only occur to a limited extent.
3.6. Possibility of objection and deletion of data
The
campsites may object to the storage of personal data at any time by informing
ADAC Camping GmbH by e-mail (data(at)adac-camping.de). In such a case, the
communication may not be continued, and all personal data stored in the course
of the contact will be deleted. Campsite contact data that has been published
will only be deleted or corrected
a) for online publications: within a
reasonable period of time in the normal course of business; and
b) in paper publications: in each
revised edition following the objection by the campsite.
3.7.
Requirement or obligation to provide
data
Unless
expressly stated, the provision of your data is not necessary or obligatory.
4.
Legal rights of data subjects
If your
personal data is being processed, you are a data subject in accordance with the
GDPR and have the following rights:
●
Right
to information
●
Right
of correction
●
Right
to limit processing (blocking)
●
Right
of deletion
●
Right
to data portability
●
Right
to object to processing
●
Right
to withdraw consent
●
Right
of appeal to the corresponding supervisory authority
Please note that this translation is only for
better understanding. The following German version of the privacy policy is
legally binding:
Datenschutzerklärung für
Campingplätze Stand Juli 2020
5.
Name
und Adresse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der
Datenschutzverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der
Mitgliedstaaten sowie anderer Datenschutzbestimmungen ist:
ADAC Camping GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Uwe Frers
Hansastraße 19
80686 München
Deutschland
Tel.: +49
30 4036 725 60
E-Mail:
data(at)adac-camping.de
6.
Name
und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung
Verantwortlichen ist:
ePrivacy GmbH, vertreten durch
Prof. Dr. Christoph Bauer
Große Bleichen 21
20354 Hamburg
Deutschland
E-Mail: datenschutz(at)pincamp.de
7.
Verarbeitung
der vom Campingplatz zur Verfügung gestellten Kontaktdaten
7.1.
Beschreibung
und Umfang der Datenverarbeitung
Auf dieser Website steht ein Kontaktdatenformular zur
Verfügung, das für die Bereitstellung der Kontaktdaten des Campingplatzes und
seiner Kontaktpersonen verwendet werden kann. Bei Nutzung dieser Möglichkeit werden die in die entsprechenden Felder
eingegebenen Daten an die ADAC Camping GmbH übermittelt und dort gespeichert.
Diese Daten sind:
●
Vorname und Nachname
●
Akademischer Titel
●
Funktion (Besitzer, Mieter oder
Manager/Direktor)
●
Firmenname (z.B. Campingplatz)
●
Telefonnummer(n)
●
E-Mail-Adresse(n)
Außerdem wird die IP-Adresse über den jeweiligen Webserver
(in Logfiles) gespeichert. Die Speicherung ist technisch notwendig, um mögliche
Nutzerprobleme innerhalb der Website erkennen und lösen zu können. Außerdem wird Ihre IP-Adresse durch
den jeweiligen Server in den Logfiles erfasst.
Die
Speicherung ist zur Erkennung von Missbrauch und auftretenden Fehlern technisch
notwendig. Die Verarbeitung stützt sich auf die Rechtsgrundlage berechtigtes
Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Alternativ können uns die oben genannten Kontaktdaten auch
auf anderem Wege, z.B. per E-Mail mitgeteilt werden. In diesem Fall werden auch
die mit der E-Mail übermittelten persönlichen Daten des Benutzers (zusätzlich
zu den oben genannten Daten wie Telefonnummer usw.) gespeichert. Dasselbe gilt
für E-Mails, die im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses oder einer
anderen Kommunikation gesendet werden.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn und
soweit eine gültige Rechtsgrundlage vorliegt, z.B. für die unter Punkt 3.4
genannten Zwecke wie die Veröffentlichung durch die ADAC Camping GmbH und ihre
Partner auf www.pincamp.de
oder www.pincamp.ch.
Darüber hinaus können die Daten auch an externe Dienstleister wie
IT-Dienstleister etc. als beauftragte Datenverarbeiter weitergegeben werden. In
einem solchen Fall ist der Auftragsdatenverarbeiter
vertraglich streng weisungsgebunden. Eine solche Datenverarbeitung kann auch
außerhalb der EU bzw. des EWR erfolgen. In diesen Fällen haben wir
Datenverarbeitungsverträge nach EU-Musterklauseln abgeschlossen.
7.3.
Rechtliche
Grundlagen der Datenverarbeitung
Wenn die Einwilligung der betroffenen Person in die
Verarbeitung personenbezogener Daten eingeholt wird, dient Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die bei der
Verwendung des Kontaktdatenformulars oder per E-Mail übermittelt werden, ist
Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes
Interesse), siehe auch unten (Zweck der Datenverarbeitung).
Wenn die Bereitstellung dieser Daten oder ein E-Mail-Kontakt
auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags abzielt, dient Artikel 6
Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten.
7.4.
Zweck
der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der
persönlichen Daten aus den Eingabefeldern oder der E-Mail- oder sonstigen
Korrespondenz dient ausschließlich:
e)
der Korrespondenz, z.B. um auf
Anfragen zu antworten oder anderweitig Kommunikation im Rahmen einer
bestehenden Geschäftsbeziehung zu ermöglichen und durchzuführen;
f)
Informationen in Publikationen in Papier- und
Online-Medien wie dem "ADAC Campingführer", dem "ADAC
Stellplatzführer", der "ADAC Camping- und Stellplatzführer App",
auf www.pincamp.de,
auf www.pincamp.ch und damit verbundenen Publikationen zu veröffentlichen;
g)
funktionale Websites, Online-Portale, Inhalte und
Dienstleistungen in Bezug auf die oben genannten Online-Publikationen
bereitzustellen; und
h)
Marketing- und Werbedienstleistungen durchzuführen und
dem Campingplatz solche Dienstleistungen anzubieten.
7.5.
Dauer
der Datenspeicherung
Die persönlichen Daten der betroffenen Person werden
gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung nicht mehr gegeben
ist. Darüber hinaus können die Daten gespeichert werden, wenn der europäische
oder nationale Gesetzgeber dies in EU-Richtlinien, Gesetzen oder anderen
Vorschriften, denen der für die Datenverarbeitung Verantwortliche unterliegt,
vorgesehen hat. Die Daten werden ebenfalls gesperrt oder gelöscht, wenn eine
durch die vorgenannten gesetzlichen Bestimmungen festgelegte Aufbewahrungsfrist
abgelaufen ist, es sei denn, eine weitere Speicherung der Daten ist für den
Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages erforderlich.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des
Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Sofern
gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, darf die Verarbeitung der Daten
nur eingeschränkt erfolgen.
7.6.
Möglichkeit
des Einspruchs und der Datenlöschung
Die Campingplätze können der Speicherung von
personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, indem sie dies der ADAC
Camping GmbH per E-Mail mitteilen (data(at)adac-camping.de).
In einem solchen Fall darf die Kommunikation nicht fortgesetzt werden, und alle
im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeicherten personenbezogenen Daten werden
gelöscht. Kontaktdaten von Campingplätzen, die veröffentlicht werden, werden
jedoch nur gelöscht oder korrigiert
c)
bei Online-Veröffentlichungen: innerhalb einer
angemessenen Frist im Rahmen des normalen Geschäftsbetriebs; und
d)
in Papierpublikationen: in jeder überarbeiteten Ausgabe
nach der Einspruchserklärung durch den Campingplatz.
7.7. Erfordernis oder Verpflichtung zur
Bereitstellung von Daten
Soweit dies nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die
Bereitstellung Ihrer Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
8. Rechte der betroffenen Personen
Wenn Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden, sind Sie
eine betroffene Person im Sinne der DSGVO und haben folgende Rechte:
●
Recht auf Auskunft
●
Recht auf Berichtigung
●
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
(Sperrung)
●
Recht auf Löschung
●
Recht auf Datenübertragbarkeit
●
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
●
Recht auf Widerruf der Einwilligung
●
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde